deVega Plus

Wiedererkennungswert schaffen: Drucken mit Sonderfarben

Alles was Sie rund um den Druck mit Sonderfarben wissen müssen.

  • Was ist eine Sonderfarbe?

    Als Sonderfarbe wird eine Druckfarbe bezeichnet, die zusätzlich zu den bereits bestehenden vier Grundfarben (CMYK) im Druck eingesetzt wird.
    Ein Druck mit Sonderfarbe ist notwendig, wenn man eine Farbe erzielen möchte, die nicht aus Kombination der vier Grundfarben Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Key (Schwarz) dargestellt werden kann. Zu diesen Farben gehören beispielsweise Metallicfarben, Neonfarben, deckende Weißtöne, Pastelltöne oder generell sehr spezielle Farbtonmischungen.

    Sonderfarben sind auch bekannt als Pantone-Farbe, HKS-Farbe, Volltonfarbe oder Schmuckfarbe.

    Wir als Umweltdruckerei drucken auch Sonderfarben mit besonders umweltfreundlichen Druckfarben, die alle Vorteile für ein perfektes Druckergebnis vereinen und bis zu 100% deinkbar sind.

  • Welche Vorteile haben Sonderfarben?

    Sonderfarben decken ein größeres Farbspektrum ab und sind farbintensiver als Prozessfarben. Außerdem zeichnen sie sich durch eine gleichbleibende Farbqualität bei unterschiedlichen Papieren aus - auch bei Nachdrucken. Sonderfarben schaffen so mehr Aufmerksamkeit für zum Beispiel Geschäftsausstattungen oder Mappen und sorgen für einen höheren Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens.

  • Welche technischen Daten werden zur Verarbeitung von Sonderfarben benötigt?

    Die Farben werden nicht wie beim CMYK-Druck gemischt, sondern als Extrafarbe aufgetragen.
    Ihre Wunschfarbe erkennen wir anhand Ihrer Druckdaten. Bitte benennen Sie die Sonderfarbe in Ihrer Druckdatei immer mit der entsprechenden Nummer.

 

Passend zur Sonderfarbe